So bringen Sie Ihren Flachbild-Fernseher an die Wand
Voraussetzung ist, eine passende TV Wandhalterung zu haben. Passend heißt, dass sie für das Gewicht des Fernsehgerätes ausreichend sein sollte und dass sie die entsprechende VESA-Norm des Fernsehgerätes unterstützt. Das Gewicht ist bei aktuellen Modellen in der Regel kein Problem mehr, denn die Fernsehgeräte sind immer leichter geworden, aber um auf Nummer sicher zu gehen, lohnt es sich sicherlich mal die Produktspezifikationen des TV Gerätes zu untersuchen und zu überprüfen ob das Gewicht noch im Rahmen der Wandhalterung ist. Aber wie gesagt: Bei aktuellen Modellen ist man von der Obergrenze sehr weit entfernt.
Die VESA Norm
Mehr Probleme könnte es mit der VESA-Norm geben: Die VESA-Norm sagt aus in welchem Abstand diese Löcher auf der Rückseite des TV Gerätes angebracht sind, und diesen entsprechenden Abstand muss die Wandhalterung eben unterstützen. Die Daten des TV-Gerätes findet man ebenso in der Anleitung bzw. bei den Produktspezifikationen, man kann aber auch einfach den Abstand der Löcher zueinander abmessen, es wird in Millimeter gerechnet, D.h. wenn die Löcher zueinander 20 cm Abstand zueinander haben, benötigen Sie eine Wandhalterung mit VESA Norm 200.
So viel zum „Vorgeplänkel“, kommen wir nun zum eigentlichen Aufbau. Die richtige Wandhalterung ist gekauft und liegt bereit.
Montage der TV Wandhalterung
Normalerweise kann man die meisten Wandhalterungen „zweiteilen, d.h. der eine Teil der an das TV Gerät hinten montiert wird und der andere Teil, der an die Wand gehört. Dazwischen ist dann eine Schraubverbindung oder ähnliches.
In meinem Beispiel ist es eine Platte die auf den Fernseher hinten gehört, und es ist nicht allzu schwer, diese an das Gerät zu befestigen mit Hilfe von 4 Schrauben und Beilagschreiben. Beachtet hierbei sollte werden, dass die Schrauben keinesfalls mit aller Macht zu tief reingeschraubt werden sollten, lieber eine Beilagsschreibe mehr nutzen. Es könnte ja sonst was im Inneren des Fernsehgerätes kaputt gehen.
Wandmontage
Die Wandmontag ist schon etwas aufwändiger: Zum einen muss man das Wandstück erst richtig positionieren, dabei hilft eine Wasserwaage, die in meinem Beispiel sogar in Mini-Form mit dabei war, zum anderen muss man die Löcher des Stückes vorzeichnen und dann sehr akkurat einen Bohrer benutzen können um die Löcher entsprechend bohren zu können. Meist ist es ratsam es mit einem kleinen Bohrkopf (6er Bohrer) erst ein kleines Loch zu bohren, ehe mit der richtigen, benötigten Bohrstärke (meist 8er oder 10er) das Loch dann nur noch geweitet wird.
Dübel sind meist von Vorteil
Bei dem Gewicht ist es natürlich sinnvoll mit Dübeln zu arbeiten, diese sind in den meisten Wandhalter-Sets dabei, müssen also nicht gesondert gekauft werden. In meinem Fall war in der Anleitung die Rede von drei Löchern, obwohl auf dem Wandstück vier Löcher sind. Ich fand in dem Fall auch drei Löcher besser, denn wenn oben drei statt zwei wären, wären diese schon recht nah beieinander und ob das so wirklich gut zu montieren ist, wage ich zu bezweifeln. Auf jeden Fall: Dübel rein, die entsprechenden Schrauben auch etwas rein drehen und gucken, ob das Wandteil der Fernseh-Wandhalterung passt. Sollte die Bohrung genau gewesen sein, dürfte es keine Probleme geben, dann können die Schrauben und das Wandteil fixiert werden.
Aufhängung TV Gerät
Ist alles fixiert auf beiden Seiten, also die Platte am Fernsehgerät und die Wandhalterung an der Wand, kann das Fernsehgerät aufgesteckt werden und mit der am Anfang gelöschten Schraube (oder sonstigen Mechanismus) wieder befestigt werden.
Und es ist geschafft – der Fernseher hängt an der Wand.
Zur Info: Ich selber habe eigentlich her wenig handwerkliches Geschick, und es ist wirklich machbar, also da muss man nicht zwingend einen Fachmann zur Hilfe herbei holen. Ja, ok, es nimmt Zeit in Anspruch, aber dafür kann man dann trotzdem etwas Stolz auf sich selbst sein!
Im obigen Beispiel habe ich eine Fernseh-Wandhalterung der Firma Telefunken benutzt, hier sind einige von Telefunken zur Auswahl:
- Universell geeignet für PC-Monitore und Flachbildfernseher von Telefunken und zahlreicher weiterer Hersteller mit einer Bildschirmdiagonale zwischen 25 und 119 cm (10 Zoll bis 47 Zoll)
- Passend zu einem Lochabstand/VESA-Standard von 75x75, 100x100, 200x100 oder 200x200 mm
- Eigenschaften: Tragearm mit zwei Gelenken, maximale Tragfähigkeit von ca. 20 kg, neigbar um +/- 15°, schwenkbar um +/- 90°, Wandabstand von 5,7 bis 18,4 cm
- Zur Anbringung an senkrechten Beton- und Vollziegelwänden. Nicht geeignet zur Befestigung an Holz- oder Metallkonstruktionen
- Lieferumfang: Wandhalterung WM701, Wandmontagezubehör, Bedienungsanleitung
- Universell geeignet für PC-Monitore und Flachbildfernseher von Telefunken und zahlreicher weiterer Hersteller mit einer Bildschirmdiagonale zwischen 81 und 165 cm (32" bis 65")
- Passend zu einem Lochabstand/VESA-Standard: 200x200, 200x300, 300x200, 300x300, 400x200, 400x300 oder 400x400 mm
- Eigenschaften: Tragfähigkeit von min. 13 kg bis max. 21 kg, neigbar um +5°/-10°, schwenkbar um +/- 90°, stufenlos höhenverstellbar, Wandabstand von 6,8 bis 55,4 cm, inkl. Kabelführung
- TV-Halterung zur Anbringung an senkrechten Beton- und Vollziegelwänden. Auch geeignet zur Befestigung an Holz- oder Metallkonstruktionen
- Lieferumfang: Wandhalterung WM710, Wandmontagezubehör, Bedienungsanleitung
- Universell geeignet für PC-Monitore und Flachbildfernseher von Telefunken und zahlreicher weiterer Hersteller mit einer Bildschirmdiagonale zwischen 25 und 119 cm (10" bis 47")
- Passend zu einem Lochabstand/VESA-Standard von 75x75, 100x100, 200x100 oder 200x200 mm
- Eigenschaften: maximale Tragfähigkeit von ca. 30 kg, neigbar um +/- 20°, schwenkbar um +/- 30°, Wandabstand 9,4 cm
- TV-Halterung zur Anbringung an senkrechten Beton- und Vollziegelwänden. Nicht geeignet zur Befestigung an Holz- oder Metallkonstruktionen
- Lieferumfang: Wandhalterung WM700, Wandmontagezubehör, Bedienungsanleitung